Aufbereitung Trocknung, Zerkleinerung, Homogenisierung und Aufbereitung der Proben mit geeigneten Mahl- und Mischwerkzeugen sowie repräsentative Teilung.
Kombiniertes Sieb-Zentrifugen-Atterberg-Verfahren Bestimmung der Korngrößenverteilung durch das kombinierte Sieb-Zentrifugen-Atterberg-Verfahren mit effektiver Korngrößentrennung (< 0,002 mm, 0,002-0,020 mm, 0,020-0,063 mm, 0,063-2 mm, > 2mm).
Semiquantitative Übersichtsanalyse / Gesamtprobe inklusive Quellfähigkeitsnachweis Durchführung von kombinierten röntgendiffraktometrischen und infrarotspektroskopischen (FTIR) Messungen zur semiquantitativen Bestimmung sämtlicher Tonmineralphasen und aller weiteren Mineralphasen; Untersuchung der Gesamtprobe inklusive Anfertigung von zwei XRD-Pulverpräparaten (normal und glycerinbehandelt zum Quellfähigkeitsnachweis) und einer KBr-Preßtablette, Aufnahmen, Auswertung.
Semiquantitative Analyse von Gesamtprobe und angereicherter Tonfraktion inklusive Quellfähigkeitsnachweis Durchführung von kombinierten röntgendiffraktometrischen und infrarotspektroskopischen (FTIR) Messungen zur semiquantitativen Bestimmung sämtlicher Tonmineralphasen und aller weiteren Mineralphasen; separate Untersuchung der Tonfraktion und der Gesamtprobe inklusive Probenaufbereitung (Ultraschall), Tonanreicherung mit Hilfe der Zentrifuge, Ultrafiltration über Membranfilter, Anfertigung von einem XRD-Pulverpräparat, zwei XRD-Texturpräparaten (normal und glycolisiert zum Quellfähigkeitsnachweis) und zwei KBr-Preßtabletten, Aufnahmen, Auswertung.
Semiquantitative Analyse von Gesamtprobe und effektiv abgetrennter Tonfraktion (Tonmineralogische Standardanalyse) inklusive Quellfähigkeitsnachweis Durchführung von kombinierten röntgendiffraktometrischen und infrarotspektroskopischen (FTIR) Messungen zur semiquantitativen Bestimmung sämtlicher Tonmineralphasen und aller weiteren Mineralphasen; separate Untersuchung der Tonfraktion und der Gesamtprobe inklusive Probenaufbereitung (Ultraschall), pH-Wert-Messung, quantitativer Korngrößenfraktionierung nach dem kombinierten Sieb-Zentrifugen-Verfahren, Ultrafiltration über Membranfilter, Bekanntgabe der Korngrößenverteilung, Anfertigung von einem XRD-Pulverpräparat, zwei Texturpräparaten (normal und glycolisiert zum Quellfähigkeitsnachweis) und zwei KBr-Preßtabletten, Aufnahmen, Auswertung.
Polarisationsmikroskopie / Dünnschliffe Optische Untersuchung von Dünnschliffen (diagenetisch verfestigte Proben, Gesteinseinschlüsse) mit dem Polarisationsmikroskop inklusive Dünnschliffherstellung und auf Wunsch Fotodokumentation.
Polarisationsmikroskopie / Streupräparate Optische Untersuchung von Streupräparaten (unverfestigte Proben) mit dem Polarisationsmikroskop inklusive Dünnschliffherstellung und auf Wunsch Fotodokumentation.
Rasterelektronenmikroskopie (REM) inklusive energiedispersiver-qualitativer Elementaranalyse (EDX) Durchführung von rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen (REM) inklusive energiedispersiver-qualitativer Elementaranalyse (EDX) zur Struktur- und Gefügeanalytik sowie zur chemischen Mikroanalytik (Schadensanalyse und Lokation erhöhter Elementgehalte) inklusive Pobenpräparation, Messung, Auswertung und Fotodokumentation.
Simultanthermoanalyse (STA, Differenzthermoanalyse in Kombination mit Thermogravimetrie) (in Anlehnung an DIN 51 006 / DIN 51 007) Differenzthermoanalyse (DTA) nach DIN 51 006 in Kombination mit Thermogravimetrie (TG) nach DIN 51 007 bis 1100 °C, 1500 °C oder 1700 °C (Simultanthermoanalyse, STA).
Röntgenfluoreszenzanalytik auf 12, 26 oder mehr Elemente aus der Schmelztablette (DIN 51 001) Durchführung von röntgenfluoreszenzanalytischen Analysen (RFA) nach DIN 51 001 zur Bestimmung der Haupt- und Spurenelementverteilung inklusive Anfertigung der Schmelztablette.
Röntgenfluoreszenzanalytik auf 12, 26 oder mehr Elemente aus dem Pulverpreßling (DIN 51 001) Durchführung von röntgenfluoreszenzanalytischen Analysen (RFA) nach DIN 51 001 zur Bestimmung der Haupt- und Spurenelementverteilung inklusive Anfertigung des Pulverpreßlings.
Organisch gebundener Kohlenstoff Coulometrische Bestimmung des Anteils an organisch gebundenem Kohlenstoff gemäß der TOC-Methode.
Anorganisch gebundener Kohlenstoff Coulometrische Bestimmung des Anteils an anorganisch gebundenem Kohlenstoff gemäß der TIC-Methode.
Induced-Coupled-Plasma-Methode (ICP) Bestimmung der Gehalte einzelner Kationen (Na, K, Ca, Mg, Mn, Mo, Fe, S) im Rohstoff oder Eluat nach DIN 38 406-E 22 inklusive Probenvorbereitung und Säureaufschluß nach DIN 38 414-S 7 oder Eluatherstellung nach DIN 38 404-S 4.
Ionen-Chromatographie (IC) Bestimmung der Gehalte einzelner Anionen (Chlorid, Fluorid, Sulfat) im Eluat nach DIN EN ISO 10304-1 inklusive Probenvorbereitung und Eluatherstellung nach DIN 38 414-S 8.
Spezifische Oberfläche (BET-Verfahren) Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffbeaufschlagung gemäß dem BET-Verfahren.
Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität (DIN 19 684 T 8 nach MEHLICH, Ammoniumacetat-Verfahren oder unter Verwendung einer gepufferten Bariumchloidlösung nach DIN ISO 13536)
Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (Ammoniumchloid-Verfahren oder unter Verwendung von Bariumchloidlösung nach DIN ISO 11260)